Einfache Tipps zur Entfernung von Flecken
Verschwinden, wenn sie leicht mit Essig eingerieben werden.
Vor dem Waschen mit einem kleinen Pinsel Haarshampoo auftragen, das löst Körperfette. Vergilbte Kragen kräftig mit Kreide einreiben, damit die Fette absorbiert werden. Danach normal waschen. Je nach Stärke der Verschmutzung muss die Behandlung mehrfach wiederholt werden.
In weißem Gewebe: mit Glyzerin einreiben und anschließend auswaschen.
Mit heißem Zitronenwasser entfernen. Nach der Behandlung normal waschen.
Flecken mit Spiritus entfernen. Bei weißen Textilien unverdünnt, bei farbigen Textilien einen Teil Spiritus auf zwei Teile Wasser verwenden.
Textilien in warmem Essigwasser einweichen. Danach normal waschen.
Mit Zahnpasta behandeln, die Natriumfluorid enthält: Fleck anfeuchten, mit Zahnpasta bestreichen, kurz einwirken lassen und reibend ausspülen. Dann den Fleck von beiden Seiten nochmals mit Zahnpasta bestreichen, etwas länger einwirken lassen und wieder ausspülen. Stoff abschließend mit Feinwaschmittel waschen.
Kalt einweichen und mit lauwarmer Seifenlauge auswaschen. Bei hartnäckigen Flecken helfen Gallseife aus der Drogerie oder Zitronensaft. Anschließend normal waschen.
Essig und Spiritus zu gleichen Teilen mischen und den Fleck damit behandeln. Bei weißen Textilien Zitronensaft dazugeben. Die Fleckenreste mit Gallseife auswaschen. Haarspray hilft, wenn kein Fleckenentferner zur Hand ist. Reichlich aufsprühen und mit sauberem, trockenem Tuch abreiben. Funktioniert besonders gut auf Polyestergeweben.
Mit dem Fön aufweichen und danach mit Löschpapier herauslösen.
Flecken mit heißem Wasser oder mit Weißwein auswaschen. Frische Flecken sofort mit Salz bestreuen, ziehen lassen und später kochen
(Kochfestigkeit des Stoffes überprüfen!)
Vorsichtig mit klarem Wasser abspülen